„Am Ende so manchen Tages frag ich mich nicht, was hilfreich war, sondern wieso ich es trotzdem geschafft habe.“ Diesen Eindruck aus dem Berufsalltag kennen wir alle. Aber: was hilft mir, meine eigenen Kräfte zu mobilisieren, was drängt sie zurück? Was stärkt und was beschädigt die Resilienz der gemeindepädagogischen Mitarbeitenden? Wir stellen unseren berufspolitischen Fachtag am 8. November 2023 unter diese Frage und laden dazu herzlich ein.
Programm des Tages
10.00 Uhr Ankommen
10.30 Uhr Begrüßung
10.45 Uhr Impulsvortrag: Prof. Dr. phil Tim Hagemann: Alles bleibt anders
„Die Kunst, Arbeit gesundheitlich und motivierend zu gestalten“
12.30 Uhr Mittagessen – BVG Infostand – Caldenhof nutzen
13:30 Uhr Workshopzeit (siehe unten)
15 Uhr Diskussion mit den Teilnehmenden
15.45 Uhr Kaffee / Ausklang
Moderation: Dagmar Uzoh / Jörg Neuhaus (BVG)
Workshop 1
Resilienz stärkende Führungs- und Kulturaspekte
für moderne kirchliche Arbeitsfelder.
Aktivierende Führung ist keine Magie. Wir diskutieren, wie das gelingen kann.
Prof. Dr. phil. Tim Hagemann
Workshop 2
Familienfreundlicher Arbeitgeber
Wie fördert eine familienfreundliche Arbeitsstruktur die Resilienz der Mitarbeitenden im Ev. Kirchenkreis Dortmund?
Anna-Lena Schmidt
Workshop 3:
Christliches Yoga
Christliches Yoga macht Trost, Neuorientierung, Vergebung körperlich erfahrbar und bietet so Antworten auf menschliche Fragen auf einem körperlichen Weg an.
Pia Wick
Workshop 4:
Pilgern, eine Kraftquelle für Körper und Geist
Eine Schnupperpilgertour führt rund um den Caldenhof. Dabei kann „schrittweise“ erfahren werden, was Pilgern vom Wandern unterscheidet und wie es dem Körper und der Seele als Kraftquelle dienen kann.
Dr. Heike Plass und Pfr. Dirk Heckmann
Workshop 5:
Gute Teamarbeit als Stärkung der Resilienz
Wenn sich Teams mehr auf Lösungen als auf Probleme konzentrieren, können sie ihre Resilienz stärken und das Team als selbstwirksam erleben.
Meike Zeipelt
Workshop 6:
Team und Mental Load
Mental Load und Care-Arbeit fallen im privaten, aber auch im beruflichen Leben an. In Unternehmen und Teams gibt es häufig Menschen, die die „Last der Verantwortung“ übernehmen, ohne dass es bemerkt wird. In diesem Workshop schauen wir auf das Thema mit geschlechtersensiblem Blick. Wir testen die Verteilung des Mental Load im Team und lernen, wie die eigenen Ressourcen gestärkt werden können.
Nicole Richter
_______________________________________
Flyer -> zum Download hier
_______________________________________
Referent*innen:
Prof. Dr. phil. Tim Hagemann
Professor Arbeits-, Organisations- & Gesundheitspsychologie an der Fachhochschule der Diakonie Bielefeld, Gutachter und Buchautor.
Pfarrer Dirk Heckmann
Ev. Pilgfernetzwerk Westfalen-Lippe, Gestalttherapeut, Pilgerausbilder, Leiter der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung im Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Jörg Neuhaus
BVG-Vorstand, Ev. Erwachsenenbildung Westfalen-Lippe – stellv. Geschäfstführer, Dipl. Diakoniewissenschaft und Sozialmanagement, Diakon, Gemeindepädagoge
Dr. Heike Plass
Ev. Pilgernetzwerk Westfalen-Lippe, Pilgerausbilderin, Leitund der Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Münster
Nicole Richter
Gleichstellungsbeauftragte der Ev. Kirche von Westafalen, Leiterin des Fachbereichs Frauen, Männer, Vielfalt im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW, Dipl.-Sozialpädagogin, MA Arbeits- und Organisationspsychologie, Gemeindepädagogin
Anna-Lena Schmidt
Ev. Kirchenkreis Dortmun, Gleichstellungsbeauftragte und Projektleitung Gütesiegel Familienorientierung
Dagmar Uzoh
BVG-Vorstand, Mitglied im IPT der Ev. Kirchengmeinde Waltrop, Diakonin, Gemeindepädagogin
Pia Wick
Sela-Institut für christliches Yoga der Stiftung der Creativen Kirche Witten, Institutsleitung, christliche Yoga-Lehrerin, Resilienztrainerin
Meike Zeipelt
Dozentin für Supervision im Institu für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW, Supervisorin, Dipl. Sozialpädagogin, Gemeindepädagogin
Tagesplanung: Dagmar Utzoh, Jörg Neuhaus (BVG)
Im Anschluss an den Fachtag findet auch unsere Mitgliederversammlung statt.