– RevisorIn (zwei Personen)
Mitglieder-Versammlung
– RevisorIn (zwei Personen)
Viele Fragen nach Arbeitsrecht, nach VErgütung oder betrieblichen Ablüfen lassen sich am besten vor Ort klären. Dazu gibt es Mitarbeitervertretungen (MAV). Diese haben in der westfälischen Landeskirche einen Gesamtausschuss (GESA). Der GESA unterstützt und berät Mitarbeitervertretungen in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und anderen kirchlichen Zusammenschlüssen. Mitarbeitervertretungen in 14 verschiedenen Regionen in Westfalen und Lippe wählen je Region alle vier Jahr einen Vertreter in den Gesamtausschuss, der aus 14 Mitgliedern besteht. Wer das jeweils ist, kann auf der Seite www.gesa-wl.de nachgeschaut werden.
Die rund 350 Interessensvertretungen der beiden Landeskirchen sind für rund 20.000 Angestellte zuständig.
Unser BVG-Info erscheint in der zweiten Märzhälfte. Das Mitgliedermagazin wurde aber schon vor einem Monat produziert. Deshalb ist ein Heft entstanden, in dem es auch so gar nicht um Viren und Terminabsagen geht. Weil das in diesen Tagen doch etwas besonderes ist, veröffentlichen wir das Heft 1/2020 auch für Menschen, die nicht Mitglied sind. Gerne lesen – gerne weiter informieren – gerne mitreden und gerne Mitglied werden!
Hier geht es zum > BVG Info 1-2020 (die letzte Seite fehlt allerdings aus rechtlichen Gründen….)
Im Jahr 2019 besuchte Präses Annette Kurschus die Berufsgruppen in der westfälischen Landeskirche: Diakone, Erzieherinnen, Verwaltungsmitarbeitende, Musiker, Küsterinnen und wir in der Gemeindepädagogik. Von diesen Besuchen wurde auf der diesjährigen Landeskirche eine Dokumentation vorgestellt. Die gibt es > hier zum Nachlesen.
Aus dem Vorwort von Präses Kurschus:
Mit der vorliegenden Dokumentation und der zweiten Gesprächsphase haben wir ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht. Mit den Erfahrungen und Ergebnissen aus den vergangenen Klärungsprozessen befinden wir uns derzeit in den Vorbereitungen auf eine dritte und vorerst letzte Begegnungsphase, in der wir die verschiedenen kirchlichen Berufsgruppen in geeigneter Weise miteinander ins Gespräch bringen wollen.
Auf seiner Vollversammlung in Schwerte haben die Mitglieder des Berufsverbandes Gemeindepädagogik Westfalen-Lippe e.V. (BVG) am 23.9.2019 einen Vorstand neu gewählt. An der Spitze des 150 Mitglieder starken Verbandes steht jetzt Maik Voswinkel aus Witten.
Kurz bevor Ihr Euch auf den Weg macht und Gruppen in die Ferien begleitet, Konficamps veranstaltet und Freizeiten durchführt, kommt hier ein Paket mit Infos zu den Neuregelungen zur Arbeitszeit genau in diesen Fällen. Geregelt wird in dem Paragrafen §41 BAT-KF die Vergütung bzw. Abrechnung der während Freizeiten geleisteten Arbeitszeit. Auch wenn hier „Freizeit“ steht, betrifft dies natürlich auch Schulungen, Konfi-Camps und von Euch durchgeführte Tagungen etc. Wer den Auftrag hat, Freizeiten durchzuführen, wer organisatorische oder thematische oder pädagogische Verantwortung trägt, wo Menschen im Rahmen einer Gruppenfahrt übernachten, ganz gleich wo, dann gilt der §41 BAT-KF. Weiterlesen
Wenn am 23. September die Mitgliederversammlung zusammen kommt, dann stehen auch die Wahlen zum Vorstand an. In diesem Jahr werden dort gleich mehrere Posten neu verteilt und einige Mitglieder des Vorstandes stehen nicht mehr zur Verfügung.
Da ist zunächst der Vorsitz: nach fünf Jahren stellt sich Dietrich Schneider nicht wieder zur Wahl, ist aber bereit, weiterhin im Vorstad mitzuarbeiten. Vier weitere Mitglieder beenden mit der Legislaturperiode ebenfalls ihr Engagement im Vorstand.
Wer Interesse hat, im Vorstand des Berufsverbandes mitzuarbeiten, meldet sich bei uns. Auch ist es möglich, als Gast an der nächsten Vorstandssitzung (5.7., 10 Uhr im Haus landeskirchlicher Dienste, Dortmund). Wir freuen uns auf neuen Wind, neue Ideen und Menschen!
„Eine Kirche für viele“. Darüber diskutieren 100 Gemeindepädagog*innen im Februar in Dortmund mit Präses Annette Kurschus und Mitgliedern der Kirchenleitung. Erik Flügge simuliert modellhaft die Veränderungen durch demografischen Wandel. Mit wem und für wen sind wir zukünftig gemeinsam als Kirche unterwegs? Da sind Gemeindepädagog*innen mit ihren Kompetenzen und Ideen gefragt, sagt Präses Kurschus in der Begrüßung. Weiterlesen
„Fremde sind Menschen mit anderer Kultur, mit anderer Religion, mit anderer Sprache aus einem anderen politischen Kontext. Das löst manche Sorge und manche Befremdung aus, die nicht überspielt oder kleingeredet werden dürfen.“ – so Präses Annette Kurschus im Vorwort zur diesjährigen Hauptvorlage der EKvW. Die Vorlage ist eigentlich eine Internet-Seite, mit Anregungen, Texten und Impulsen zur Weiterarbeit. Der Text selbst steht auch zum Download hier zur Verfügung. Weiterlesen
Besuche der Kirchenleitung bei den einzelnen Berufsgruppen stehen für das Jahr 2019 an. Uns lädt Präses Annette Kurschus am 21. Februar nach Dortmund ein. Gemeinsam wird dort der Thementag „Eine Kirche für Viele“ stattfinden. Unser Thema „Eine Kirche für Viele“ wird Erik Flügge im Rahmen seines Vortrages entfalten. Er ist als Politikberater, Beteiligungsexperte und Autor tätig. Als Christ bereichert er die kirchlichen Handlungsfelder mit kreativen Impulsen. Weiterlesen