Kirche und Migration – Schnittstellen zur Gemeindepädagogik


„Fremde sind Menschen mit anderer Kultur, mit anderer Religion, mit anderer Sprache aus einem anderen politischen Kontext. Das löst manche Sorge und manche Befremdung aus, die nicht überspielt oder kleingeredet werden dürfen.“ – so Präses Annette Kurschus im Vorwort zur diesjährigen Hauptvorlage der EKvW. Die Vorlage ist eigentlich eine Internet-Seite, mit Anregungen, Texten und Impulsen zur Weiterarbeit. Der Text selbst steht auch zum Download hier zur Verfügung. Weiterlesen

„Eine Kirche für viele“ – Thementag mit Präses Kurschus

Besuche der Kirchenleitung bei den einzelnen Berufsgruppen stehen für das Jahr 2019 an. Uns lädt Präses Annette Kurschus am 21. Februar nach Dortmund ein. Gemeinsam wird dort der Thementag „Eine Kirche für Viele“ stattfinden. Unser Thema „Eine Kirche für Viele“ wird Erik Flügge im Rahmen seines Vortrages entfalten. Er ist als Politikberater, Beteiligungsexperte und Autor tätig. Als Christ bereichert er die kirchlichen Handlungsfelder mit kreativen Impulsen. Weiterlesen

Dienstgemeinschaft 2.0

Westfälische Landessynode 2017. Ihrem Rückblick auf die vielen Termine und Gespräche zu „Pfarrberuf in der Dienstgemeinschaft der Kirche“ endet Präses Annette Kurschus mit der Ankündigung: „Im kommenden Jahr möchte ich daran anknüpfen […] und in intensive regionale Dialoge mit weiteren Berufsgruppen unserer kirchlichen Dienstgemeinschaft eintreten.“

Auszug aus dem mündlichen Bericht von Präses Annette Kurschus auf der Westfäliwchen Landeskirche am 20.11.2017

Wir sagen: nur so macht das Sinn! Dienstgemeinschaft kann nicht in Reihe (erst die einen, dann die anderen) gestaltet werden sondern braucht die Stimme Aller. Das haben wir während des gesamten Prozesses eingefordert. Da ist es nur logisch, dass wir uns auch jetzt anbieten, diese Dialoge mit zu gestalten.

Überdies beschloß die Landessynode eine Reihe von Maßnahmen, die zu einer Dienstgemeinschaft aller Mitarbeitenden auf Augenhöhe hinwirken. Dazu gehören die Beratung über eine Personalplanung auf allen Ebenen, Klärung von Rollenklarheit zwischen den Professionen und weitere Öffnung von Arbeitsfelder für Nichttheologen, zum Beispiel in der Seelsorge.

Damit wird Dienstgemeinschaft gaben- und aufgabenorinetiert gestaltet und das nicht nur als Mangelverwaltung bei fehlenden Pfarrerinnen und Pfarrern. Das wertet die Kompetenzen und das Engagement der vielen Mitarbeitenden in den Gemeinden deutlich auf und eröffnet viele Möglichkeiten für die zukünftige Arbeit an der Dienstgemeinschaft.

 

 

Beteiligung bei Diskussion um Dienstgemeinschaft verstärkt

Die Synode der EKvW hat einen Zwischenbericht zum „Pfarramt in der Dienstgemeinschaft der Kirchen“ erhalten. In der Folge haben die Synodalen das weitere Vorgehen beraten. Hier die wesentliche Erweiterung: „Es ist sicherzustellen, dass die anderen Ämter und Dienste sowie das Ehrenamt im Blick behalten und beteiligt werden.“

Nicht mehr und nicht weniger: wenn um die Dienstgemeinschaft beraten wird, dann geschieht auch das schon in Gemeinschaft, unter Einbeziehung derer, die davon betroffen und daran interessiert sind. Es bleibt unsere Aufgabe, das mit Leben zu füllen und einzufordern, wo es nicht erfüllt wird.

Eine Anmerkung: Auch, wenn der Begriff der Dienstgemeinschaft kritisch, weil historisch vorbelastet (er findet seinen Ursprung in der NS-Zeit), vermieden wird, so trifft er besser, was gemeint ist, als der Alternativorschlag „Gemeinschaft der Dienste“. Dienstgemeinschaft ist mehr, als die Gemeinschaft der Dienste. Tischgemeinschaft ist mehr als due Gemeinschaft der Tische, es heißt gemeinsam am Tisch zu sitzen. Wir sind eine Gemeinschaft. Menschen, due gemeinsam dienen. das wird in dem ursprünglich verwendeten Begriff deutlicher. Und: nur, weil ein Begriff einst ideologisch verwendet wurde, so sollten wir uns doch gerade ihn mit neuem Leben füllen dürfen.

Personalbericht 2016

Im letzten Jahr gab es erstmals eine Personalbericht über alle Mitarbeitenden in der Landeskirche von Westfalen. Nun ist heute, mit der Landessynode 2016, auch ein neuer Personalbericht bzw. eine Weiterschreibung veröffentlicht worden. Er steht hier zur Verfügung.

Neu ist, dass die „anderen“ Berufe nun mehr Platz bekommen, so finden wir die ErzieherInnen oder Mitarbeitenden der Verwaltung auch beschrieben. Das ist doch ein guter Weg! Dienstgemeinschaft braucht vor allem die Wahrnehmung und Wertschätzung der verschiedenen Gaben und Kompetenzen.

Arbeitsfeld Gemeindepädagogik bleibt synodal vertreten!

Wie gut, wenn Menschen sich überzeugen lassen Und wie gut, wenn das auch in einem Landeskirchenamt geht. Als  „in der Kritik berechtigt“ wurde unser Widerstand zur Neuregelung der Berufung in die Landeskirche bewertet, als „bedauerlich“ die Entscheidung, dass das Arbeitsfeld nicht mehr synodal vetreten wäre. Da waren wir nämlich nicht mehr drin.

Nun ist als noch eine Berufung für das Arbeitsfeld Gemeindepädagogik aus o.g. Gründen erfolgt.Damit bleibt die Stimme der über 500 Mitarbeitenden im Arbeitsfeld auf der Landessynode erhalten. Danke allen, die sich mit uns dafür eingesetzt haben!

Wir sagen: Hut ab! und Danke! für diese Reaktion seitens der Kirchenleitung.

Wir müssen draußen bleiben

Wir müssen draußen bleiben

Mittlerweile entspricht dieser Artikel nicht mehr dem aktuellen Stand –
bitte hier lesen!

Dienstgemeinschaft am Ende?

Es ist, wie in jedem Jahr November, bald wieder Landessynode. Doch „wir“ sind diesmal nicht dabei. Das „Arbeitsfeld Gemeindepädagogik“ hat keinen eigenen Platz mehr auf der Landessynode der Ev. Kirche von Westfalen.
Die Kirchenleitung beruft einzelne Menschen oder Verbände mit Sitz und Stimme zusätzlich zu den per Kirchenordnung festgelegten Plätze in die Synode. Dies kann sie ganz frei tun. In der Vergangenheit gab es auch einen Platz für das „Arbeitsfeld Gemeindepädagogik“ – wir als Berufsverband wurden um einen Vorschlag zur Besetzung gebeten. Weiterlesen

Flexibel oder eingeengt?

Wie verträgt sich eigentlich die Arbeit im gemeindepädagogischen Arbeitsfeld mit der Familie? Ist es eine besondere Herausforderung, dort zu arbeiten? Oder bietet es gerade die Möglichkeit, frei und flexibel auch eigene Anforderung durch familiäre oder betreuende Tätigkeiten unter einen Hut zu bekommen?

familien-heute

Vereinbarkeit von Familie und Beruf – wie geht das? (Foto: ekvw.de)

Weiterlesen

Gemeinsam Kirche sein – BVG und Pfarrverein im Gespräch

Wir sind miteinander im Gespräch – der BVG und der Pfarrverein. Wir treffen uns regelmäßig zum Austausch über Personalentwicklungen und Belange der in Kirche arbeitenden Menschen. So auch nach der Landessynode. Bei diesem Gespräch haben wir gemeinsam auf die laufende Pfarrbild-Diskussion zurück und nach vorne geblickt. Das ist dabei heraus gekommen: Weiterlesen

Mitarbeitende in Weiterbildung erhalten eigene Entgeltgruppe

Ab dem 1. Januar können Mitarbeitenden in Einrichtung der Weiterbildung nach einem eigens hierfür neu entwickelten Entgeltgruppenplan eingruppiert werden.  Die Mitarbeitenden der Berufsgruppe 1.2 „Mitarbeitende in Einrichtungen der Weiterbildung“ waren vorher noch in den unterschiedlichsten Gruppenplänen eingruppiert, nun besteht hier eine bessere Vergleichbarkeit in einem einheitlichen Gruppenplan. Einher geht auch, dass der Begriff „Bildung“ aus der Überschrift aus dem Berufsgruppe 1.1 damit herausfällt, dort heißt es nur noch „Mitarbeitende in der Verkündigung und Seelsorge“. Obwohl es nur eine redaktionelle Änderung ist, sind gerade dort auch viele Mitarbeitende mit einem hohen Anteil an Bildungsarbeit beschäftigt. Da ist uns dran gelegen, dass der Bildungsbegriff auch in unserer Gruppe bestehen bleibt.

Der neue Berufsgruppenplan 1.2 ist hier zu lesen